
Große Winterfreisprechung der Meppener Innungen
95 neue Gesellen in zehn Ausbildungsberufen gefeiert
Im festlichen Ambiente des Meppener Theaters fand die gemeinsame Freisprechungsfeier der Meppener Innungen statt. Insgesamt 95 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen erhielten feierlich ihre Gesellenbriefe und Abschlusszeugnisse.
Handwerk als Zukunftschance
„Die wichtigsten Persönlichkeiten sind Sie“, eröffnete Andreas Nünemann, Präsident der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft, seine Festrede. Er selbst sei seit 30 Jahren mit Leidenschaft Maurer und betonte die essenzielle Rolle der Ausbildungsbetriebe als „stille Helden“, die das Handwerk stärken und repräsentieren.
An die Junggesellen gerichtet, hob Nünemann hervor: „Sie haben nicht nur einen Beruf erlernt, sondern stehen nun für das Handwerk.“ Angesichts des demografischen Wandels und veränderter Bildungswege werde das deutsche Handwerk weiterhin aktiv Maßnahmen ergreifen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die handwerkliche Ausbildung biete exzellente Zukunftsperspektiven, und alle Handwerksorganisationen stünden bei Fragen zur Meisterprüfung oder Existenzgründung unterstützend zur Seite. Der Meistertitel als „Bachelor Professional“ sei eine erstklassige Qualifikation im Handwerk.
Ein neues Kapitel beginnt
Kreishandwerksmeister Georg Kall motivierte die Absolventinnen und Absolventen mit einem eindrucksvollen Bild: „Heute beginnt ein neues Kapitel auf Eurer Lebensreise. Schreibt Eure eigene Geschichte und bestimmt Euren Kurs.“ Er verglich den Werdegang im Handwerk mit einem handgefertigten Meisterstück – es erfordere Präzision, Hingabe und eine klare Vision. „Handwerk ist mehr als ein Beruf – es ist Leidenschaft und Lebensstil“, betonte Kall abschließend.
Auszeichnung für besondere Leistungen
Für ihre herausragenden Leistungen wurden fünf Innungssieger von Andreas Nünemann und Georg Kall ausgezeichnet. Sie erhielten eine Ehrenurkunde, einen Pokal und einen Weiterbildungsgutschein der Stiftung Handwerk & Qualifizierung. Zudem wurden sie zur Teilnahme an den „Deutschen Meisterschaften im Handwerk – German Craft Skills“ eingeladen.
Feierliche Stimmung und Unterhaltung
Moderator Andi Müller führte durch das abwechslungsreiche Programm. Der Lingener Artist Monsieur Agon beeindruckte mit Jonglage, einer Leuchtshow und einer humorvollen Reinhard-Mey-Parodie. Musikalisch begleitete das Lingener Duo Berlinale die Veranstaltung mit einer stimmungsvollen Titelauswahl.
Nach dem offiziellen Teil nutzten viele Gäste die Gelegenheit, den Abend bei Fingerfood und Getränken in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Besonderer Dank an Sponsoren
Ein besonderer Dank ging an die Sponsoren, die durch ihr Engagement erst die Durchführung der Freisprechungsfeier in diesem Rahmen ermöglichten: AOK, Campus Handwerk, Emsländische Volksbank eG, Hager, Mewa, Sparkasse Emsland, Stiftung Handwerk & Qualifizierung, Westenergie, A. Zajadacz