Foto (v. l. n. r.): Michael Deymann, Christian Koel (AOK), Obermeister Daniel Wessels (Kfz-Innung), und Bernd Kaiser (Verkehrswacht) präsentieren die neue Lichttestplakette 2024

Lichttestplakette 2024 vorgestellt: Sicher durch die Dunkelheit

Die größte bundesweite Verkehrssicherheitsaktion startet erneut im Oktober, dem Lichttestmonat, unter dem Motto: „Sicher durch die Dunkelheit“. Im Rahmen eines Pressetermins stellte die Kfz-Innung Meppen heute im Innungsfachbetrieb Deymann in Haren die Lichttest-Plakette für das Jahr 2024 vor.

Autofahrerinnen und Autofahrer, die den Lichttest erfolgreich absolvieren, erhalten die neue hellblaue Plakette, die sie gut sichtbar an der Windschutzscheibe anbringen können. Diese signalisiert der Polizei bei Verkehrskontrollen, dass das Fahrzeuglicht geprüft und ordnungsgemäß funktioniert.

„Umsichtiges Autofahren schützt Menschen im Straßenverkehr und ist besonders in der dunklen Jahreszeit äußerst notwendig. Um sicher und vorausschauend fahren zu können, brauchen Autofahrerinnen und Autofahrer die optimale Sicht und sollten auch nicht geblendet werden. Ein Fahrzeug muss für alle Verkehrsteilnehmenden gut sichtbar sein. Mein Appell: Nutzen Sie den Licht-Test und leisten Sie damit einen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr“, so Daniel Wessels, Obermeister der Kfz-Innung Meppen, bei der Vorstellung.

Die größte bundesweite Verkehrssicherheitsaktion startet erneut im Oktober, dem Lichttestmonat, unter dem Motto: „Sicher durch die Dunkelheit“. Im Rahmen eines Pressetermins stellte die Kfz-Innung Meppen heute im Innungsfachbetrieb Deymann in Haren die Lichttest-Plakette für das Jahr 2024 vor.

Autofahrerinnen und Autofahrer, die den Lichttest erfolgreich absolvieren, erhalten die neue hellblaue Plakette, die sie gut sichtbar an der Windschutzscheibe anbringen können. Diese signalisiert der Polizei bei Verkehrskontrollen, dass das Fahrzeuglicht geprüft und ordnungsgemäß funktioniert.

„Umsichtiges Autofahren schützt Menschen im Straßenverkehr und ist besonders in der dunklen Jahreszeit äußerst notwendig. Um sicher und vorausschauend fahren zu können, brauchen Autofahrerinnen und Autofahrer die optimale Sicht und sollten auch nicht geblendet werden. Ein Fahrzeug muss für alle Verkehrsteilnehmenden gut sichtbar sein. Mein Appell: Nutzen Sie den Licht-Test und leisten Sie damit einen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr“, so Daniel Wessels, Obermeister der Kfz-Innung Meppen, bei der Vorstellung.

Vom 1. bis 31. Oktober bieten viele der 60 Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung Meppen eine kostenfreie Sichtkontrolle an. Dabei werden die Lichtsysteme überprüft und bei Bedarf korrekt eingestellt – soweit dies ohne Diagnosegerät möglich ist. Fahrzeuge, die den Test bestehen, erhalten die hellblaue Lichttest-Plakette 2024, die dokumentiert, dass die Beleuchtung einwandfrei funktioniert.

Bernd Kaiser von der Verkehrswacht hob die Bedeutung dieser Initiative hervor: „Mit unserer ehrenamtlichen Organisation sorgen wir dafür, dass an vielen prägnanten Stellen im Straßenverkehr für diese wichtige Verkehrssicherheitsaktion geworben wird. Mit korrekt eingestelltem Scheinwerferlicht lassen sich insbesondere Schulkinder, Fußgänger und Radfahrer frühzeitig erkennen und Unfälle vermeiden.“

Die AOK Region Emsland/Grafschaft Bentheim unterstützt auch im Jahr 2024 die Aktion als Sicherheitspartner. Christian Koel von der AOK ergänzte: „Das Lichttest-Angebot sorgt für optimal eingestellte Scheinwerfer, was mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bedeutet. Im entscheidenden Fall kann dies Leben retten und hilft, Folgekosten im Gesundheitswesen zu vermeiden.“

Die Kfz-Innung Meppen und ihre Partner rufen alle Autofahrenden auf, den kostenlosen Lichttest zu nutzen und so zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beizutragen.